Statement zum Erhalt der Probenorte Wilhelmsaue und studioboerne45

Die Ensemble-Proberäume “Wilhelmsaue” und “studioboerne45” müssen für die professionelle freie Musik-Szene erhalten bleiben!

Das Dach Musik Berlin mit den in ihm zusammengeschlossenen Verbänden initiative neue musik berlin (inm), IG Jazz Berlin, Vereinigung Alte Musik (VAM) und Zeitgenössisches Musiktheater Berlin (ZMB) appellieren angesichts der anvisierten Sparmaßnahmen im Arbeitsraumprogramm mit Nachdruck an die Politik, insbesondere den Zugang zu den beiden Ensemble-Proberäumen „Wilhelmsaue“ und „studioboerne45″ zu erhalten.

Es handelt sich um die einzigen beiden größeren Räume, die bisher für die Musik ins Arbeitsraumprogramm aufgenommen werden konnten. Die Räume können bisher projektweise von den Ensembles angemietet werden und entfalten – bei vergleichsweise sehr geringem Kosteneinsatz – maximalen Effekt, weil von ihnen gleichzeitig sehr viele Ensembles verschiedener Genres profitieren.

Für die Genres Jazz, Neue Musik, Alte Musik und das Zeitgenössische Musiktheater sind die beiden Räume essenziell. Für den Raum in der Wilhelmsaue wurden über das Arbeitsraumprogramm gerade erst Tasteninstrumente, Schlagwerk und anderes Equipment angeschafft. Für viele Ensembles können so erhebliche Sachkosten für Instrumentenmiete und -transport sinnvoll abgefangen werden. Für das Genre Alte Musik ist die “Wilhelmsaue“ der erste und einzige Proberaum im Arbeitsraumprogramm, der mit Alte Musik-Tasteninstrumenten ausgestattet ist (Cembalo, Orgel).

Vor dem Hintergrund der andauernden Schwierigkeit, überhaupt passende Räume für die Musik zu schaffen, und angesichts der Gegebenheiten in der Szene sowie der allgemeinen Preisentwicklungen sind subventionierte und gut ausgestattete große Ensemble-Proberäume (Akustik, Ausstattung) extrem wichtig für die Sparte Musik. Das betrifft sowohl Ensembles mit Projekt- oder Basisförderungen als auch solche mit kleiner oder gar keiner Projektförderung. Allen gemein ist, dass sie die aufgerufenen Raum-Mieten auf dem freien Markt nicht stemmen können.

Die “Wilhelmsaue“ wird aktuell angemietet und betrieben über die Kulturraum gGmbH im Kultur Räume Studios-Programm. Das „studioboerne45“ war Teil des Kultur Räume Kontingente-Programms der Kulturraum gGmbH, das angesichts der geplanten Kürzungen bereits gestoppt wurde. Durch eine Abschaffung der Kulturraum gGmbH würde die Struktur wegfallen, die die Anmietung, den Betrieb und die Verwaltung der Räume bisher ermöglicht hat.

Wir bitten dringend darum, diese Zusammenhänge zu beachten und Lösungen bereitzustellen, die den Fortbestand dieser so effizient in die professionelle freie Musik-Szene wirkenden Räume ermöglichen.

Dach Musik Berlin:

IG Jazz Berlin e.V.
initiative neue musik berlin e.V. (inm)
Vereinigung Alte Musik e.V. (VAM Berlin)
Zeitgenössisches Musiktheater Berlin e.V. (ZMB)