Kalender
Veranstaltungen in Berlin und Umgebung
Juli 2025
27.Juli,
15:00 Uhr
‘Musik für den Kaiser’ – Kornett-Quartette von Julius Kosleck (1825-1905) zum 200. Geburtsjubiläum des Kornettisten des Kaisers
Kornett-Quartett: Helen Barsby, Willi Budde, Michael Dallmann, Nathaniel Wood
Veranstaltungsort:
Kaiserbahnhof Halbe
27.Juli,
17:00 Uhr
Concerti da camera – Musik von Fasch, Telemann, Vivaldi u.a. // Friedenauer Kammerkonzerte
Ensemble BEAM: Yeuntae Jung (Block- und Traversflöte), Eleonora Trivella (Oboe), Han Sol Lee Eo (Violine), Enrico Toffano (Fagott), Tung Han Hu (Cembalo)
Veranstaltungsort:
Kammermusiksaal Friedenau
August 2025
03.August,
17:00 Uhr
Polyphonische Begegnungen – William Lawes, consort-Musik für Gamben
phantasm Gambenconsort: Laurence Dreyfus (Diskantgambe und Leitung), Emilia Benjamin (Diskantgambe), Jonathan Manson und Martin Jantzen (Altgambe), Heidi Gröger und Markku Luolajan-Mikkola (Bassgambe)
Veranstaltungsort:
Kirche St. Elisabeth
23.August,
20:00 Uhr
Dancing Queen – ABBA und Jean-Philippe Rameau
Asya Fateyeva (Saxophon), Bo Wiget (Bearbeitung), Wolfgang Katschner (Musikalische Leitung), lautten compagney BERLIN
Veranstaltungsort:
Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau
30.August,
18:30 Uhr
COMING HOME / ZUHAUSBEIUNS: Kalit Musik- und Literaturfestival im Gutshaus Friedenfelde
Reginald Mobley (Countertenor), lautten compagney BERLIN, Wolfgang Katschner (Musikalische Leitung)
Veranstaltungsort:
Maschinenhalle Neudorf
31.August,
11:00 Uhr
RATTENZUHAUSBEIUNS: Kalit Musik- und Literaturfestival im Gutshaus Friedenfelde
Eva Mattes (Lesung), Ensemble Quillo, lautten compagney BERLIN, Wolfgang Katschner (Musikalische Leitung)
Veranstaltungsort:
Gutshaus Friedenfelde
September 2025
07.September,
17:00 Uhr
HAMMERSCHMIDT 350 – Saisoneröffnung // TITANS RISING Konzertreihe für Alte Musik
TITANS RISING Ensemble für Alte Musik - Juliane Schubert (Sopran), Sarah Fuhs (Mezzosopran), Martin Fehr (Alt), Stephan Gähler (Tenor), Vincent Berger (Bass), Amanda Markwick (Renaissance-Traversflöte), Prisca Stalmarski (Barockvioline), Bernhard Reichel (Laute), Klaus Eichhorn (Orgel, Cembalo)
Veranstaltungsort:
Ev. Kirche am Lietzensee
14.September,
17:00 Uhr
TRES MUNDOS IN UNO – Musik des Mittelalters der iberischen Halbinsel // TITANS RISING Konzertreihe für Alte Musik
Amanda Simmons, Gaby Bultmann, Leila Schoeneich | Gesang, Flöten, romanische Harfe, Fidel, Rabab, Oud, Psalter, Perkussion
Veranstaltungsort:
Ev. Kirche am Lietzensee
Oktober 2025
12.Oktober,
14:00 Uhr
Intimate Opera – 3 Hörsituationen, 3 Instrumente und englische Opernmelodien // Sound Spaces
Mirjam-Luise Münzel (Konzept, Leitung, Blockflöte, Viola da Gamba und Barockcello), Anna Reisener (Viola da Gamba, Barockcello) und Julius Lorscheider (Cembalo)
Veranstaltungsort:
Musikinstrumentenmuseum
12.Oktober,
17:00 Uhr
DAS NARRENSCHIFF – Musik der Renaissance und Texte aus dem satirischen Werk von Sebastian Brant // TITANS RISING Konzertreihe für Alte Musik
DOUBLE REED TALES BERLIN: Nora Hansen, Monika Fischaleck, Elisabeth Kaufhold, Claudius Kamp, Adrian Rovatkay (Dulzian), Olivia Stahn (Stimme, Text), Laura Robles (Percussion, Komposition)
Veranstaltungsort:
Ev. Kirche am Lietzensee
12.Oktober,
17:00 Uhr
Polyphonische Begegnungen – Orlando Gibbons 400, consort-Musik für 6 Gamben
phantasm Gambenconsort: Laurence Dreyfus (Diskantgambe und Leitung), Emilia Benjamin (Diskantgambe), Jonathan Manson und Martin Jantzen (Altgambe), Heidi Gröger und Markku Luolajan-Mikkola (Bassgambe)
Veranstaltungsort:
Kirche St. Elisabeth
November 2025
16.November,
17:00 Uhr
UNMENSCH – DER METAMORPHE KASTRAT mit Monteverdi, Cavalli & da Gagliano // TITANS RISING Konzertreihe für Alte Musik
DANSANT ENSEMBLE: Michael Taylor (Countertenor), Elfa Rún Kristinsdóttir (Barockvioline), Vanessa Chartrand (Viola da Gamba), Núria Sanromà Gabàs (Zink), Magnus Andersson (Theorbe)
Veranstaltungsort:
Ev. Kirche am Lietzensee
30.November,
14:30 Uhr
Der unbekannte Bach – Portrait-Konzert zu Johann Christoph Friedrich Bach // Sound Spaces
Ricardo Magnus und Ensemble
Veranstaltungsort:
Musikinstrumentenmuseum
Dezember 2025
14.Dezember,
17:00 Uhr
PALESTRINA 500 – Missa Papae Marcelli und Marien-Motetten Palestrina // TITANS RISING Konzertreihe für Alte Musik
Michael Taylor (Altus), Pedro Matos (Tenor), Till Krause (Posaune), Nathaniel Wood (Posaune), Nora Hansen (Dulzian), Georg Lutz (Bass), CAPELLA CANTORUM, Klaus Eichhorn (Orgel, Leitung)
Veranstaltungsort:
Ev. Kirche am Lietzensee
Januar 2026
11.Januar,
17:00 Uhr
Polyphonische Begegnungen – Henry Purcell: Fantasien für 3-7 Gamben
phantasm Gambenconsort: Laurence Dreyfus (Diskantgambe und Leitung), Emilia Benjamin (Diskantgambe), Jonathan Manson und Martin Jantzen (Altgambe), Heidi Gröger und Markku Luolajan-Mikkola (Bassgambe)
Veranstaltungsort:
Kirche St. Elisabeth
18.Januar,
17:00 Uhr
DAS ERBE DER HABSBURGER – Eine musikalische Brücke zw. Barock und Klassik // TITANS RISING Konzertreihe für Alte Musik
DUO AGION: Semion Gurevich (Barockvioline), Agnieszka Skorupa (Cembalo)
Veranstaltungsort:
Ev. Kirche am Lietzensee
Februar 2026
15.Februar,
17:00 Uhr
EINE MUSIKALISCHE PRALINENSCHACHTEL – Köstliche frühbarocke Arien über Liebe und Liebende von Italien bis Deutschland // TITANS RISING Konzertreihe für Alte Musik
TITANS RISING ENSEMBLE: Angela Postweiler & Sarah Fuhs (Sopran), Amanda Markwick (Renaissance-Traversflöte), Vladimir Waltham (Viola da Gamba), Bernhard Reichel (Theorbe)
Veranstaltungsort:
Ev. Kirche am Lietzensee
Mai 2026
16.Mai,
17:00 Uhr
The Journey of Instrumentes – Gambenconsort phantasm
Elizabeth Kenny (Laute), phantasm Gambenconsort: Laurence Dreyfus (Diskantgambe und Leitung), Emilia Benjamin (Diskantgambe), Jonathan Manson und Martin Jantzen (Altgambe), Heidi Gröger und Markku Luolajan-Mikkola (Bassgambe)
Veranstaltungsort:
Pierre Boulez Saal
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
30
1
2
3
4
7:30 PM - Vortragsabend der UdK - Hammerflügel
9
10
11
13
15
16
17
18
21
22
23
24
25
26
28
29
30
31
1
2
Wir freuen uns über Infos von euch!
Der Kalender wird redaktionell betreut. Eingetragene Veranstaltungen werden vor der Veröffentlichung noch einmal überprüft.
Veranstaltungen, die im monatlichen VAM-Newsletter erscheinen sollen, müssen bis zum 27. des Vormonats angemeldet werden.