Datum/Zeit:
Do, 21.10.2021, 20:00
Veranstaltungsort:
KLICK Kino
Info/Tickets:
Veranstalter-Website
Können äußere Umstände wie die einer rasenden Großstadt uns unserer Zeit bestehlen, können Situationen wie ein Lockdown die Zeit stillstehen lassen? Habe ich darauf Einfluss? Was passiert mit unserem Zeitgefühl während eines Live-Konzerts oder im dunklen Kinosaal? Dieses Programm erkundet Fragen nach unserem Zeitempfinden. Vor der Kulisse des Berliner Stummfilms Sinfonie der Großstadt (1929), dessen Bilder zeitlos und gleichzeitig Geschichtsdokument sind, wird alte Musik D. Gabriellis mit neuen Kompositionen von Friedemann Stolte kombiniert. Musik und Text wird von drei jungen Berliner Barock-Cellistinnen interpretiert. Der Komponist Friedemann Stolte, dessen Kompositionen neben den Werken Bachs und Gabriellis uraufgeführt werden, wird anwesend sein.
Film:
Die Sinfonie der Großstadt (Walther Ruttmann, Stummfilm Berlin 1927)
Live – Musik:
Domenico Gabrielli (1651-1690): Ricercar VII für Violoncello solo
Friedemann Stolte (* ): Ricercar basierend auf dem Ricercar VII für Solo-Violoncello von D. Gabrielli (2021*): “ricercar II – von Zeit zu Zeit” für Barockcello solo, Uraufführung
Domenico Gabrielli (1651-1690): Ricercar I für Violoncello solo
Friedemann Stolte (* ): Ricercar basierend auf dem Ricercar I für Solo-Violoncello von D. Gabrielli (2021*): “ricercar III – der springende Punkt”, Uraufführung
Friedemann Stolte (* ): Ricercar basierend auf dem Ricercar II für Solo-Violoncello von D. Gabrielli (2021*): “ricercar I – letzten Endes” für Barockcello solo, Uraufführung
Domenico Gabrielli (1651-1690): Ricercar II für Violoncello solo
Text:
Auszüge aus Franz Hessel (1880 -1941) – “Spazieren in Berlin” (1929)
Kurt Tucholsky (1890 -1935) – “Augen in der Großstadt”
Aufgrund der aktuellen Lage ist eine vorherige Anmeldung empfohlen
Alle Events finden unter strengen Schutz- und Hygienemaßnahmen statt. Wir folgen dem 3G-Modell: Besucher*innen müssen negativ getestet, geimpft oder genesen sein und sind verpflichtet, eine medizinische Gesichtsmaske zu tragen. Eine Ausnahme gibt es beim Konzert im Käthe-Kollwitz-Museum, wo die 2G-Regel gilt: Besucher*innen müssen geimpft oder genesen sein.