STAATLICHES INSTITUT FÜR MUSIKFORSCHUNG

Das Staatliche Institut für Musikforschung ist das größte außeruniversitäre Forschungszentrum für die Musikwissenschaft in Deutschland. Es widmet sich der historisch-theoretischen Reflexion über Musik und deren lebendiger Vermittlung.

Mit seinem von Edgar Wisniewski nach Skizzen Hans Scharouns konzipierten Gebäude am Berliner Kulturforum, zwischen Philharmonie und Sony-Center, ist es ebenso ein Ort historisch-theoretischer Reflexion wie deren lebendiger Vermittlung an ein breites musikinteressiertes Publikum.

Hierfür besitzt das Institut mit seinem repräsentativen Musikinstrumenten-Museum ein ideales Forum, das für vielfältige   Veranstaltungen, vom wissenschaftlichen Symposion über Gesprächs-Konzerte mit Alter Musik auf historischen Instrumenten der Sammlung bis hin zu interaktiven Klanginstallationen, genutzt wird.

Das Staatliche Institut für Musikforschung ist eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.