Workshop 1: »Projektantrag und Kostenkalkulation für die Berliner Einzelprojektförderung Alte Musik«
mit Berit Kramer
Die neue Ausschreibung für Projektförderung Ernste Musik / Schwerpunkt Alte Musik 2023 der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa ist online, Antragsfrist 14. März 2022 um 18 Uhr.
Der Workshop zum Thema Förderantragstellung legt einen Schwerpunkt auf die beiden zentralen Bestandteilen „Finanzierungsplan“ und „Projektbeschreibung“. In einem Wechselspiel aus konkreten Beispielen und abstrahierter Darstellung möchte der Workshop die nötigen Fertigkeiten vermitteln. Unter anderem geht es darum, wie man das Projekt nachvollziehbar im Finanzierungsplan abbildet.
In der Folge ist ein vertiefender Workshop zur Textarbeit geplant, in dem nach einer Einführung u.a. in Kleingruppen an konkreten Projektideen gearbeitet wird, ausgerichtet am Bedarf der Teilnehmenden (siehe Workshop 2 am 8. Februar 2022). Wünsche und Fragen können gerne im und nach dem Workshop aufgezeigt werden.
Referentin
Berit Kramer ist freie Kulturmanagerin, die ihre Aufgabe als passionierte Dienstleistung für die Kulturschaffenden versteht. Sie möchte Kultur ermöglichen, den Künstlerinnen und Künstlern ihre Bühne bereiten und sie bei der Organisation unterstützen. Mit den Erfahrungen, die sie in vorhergehenden Anstellungsverhältnissen sammeln konnte, hat sie sich in den vergangenen Jahren vor allem auf die Unterstützung in der Projektentwicklung und -realisierung konzentriert und mit Musiker*innen der Alten wie der zeitgenössischen Musik Projekte angestoßen und als Projektmanagerin realisiert. Sie ist u.a. Mitglied der VAM Berlin e.V. und der inm berlin e.V. und sitzt am Runden Tisch Chormusik des Landesmusikrates. In Diskussionen beispielsweise um Honoraruntergrenzen bringt sie ihre Erfahrungen aus Veranstalter- wie aus Musiker:innensicht ein und findet es besonders spannend, wie langfristig für alle zu Verbesserungen gefunden werden kann.
Wann? Workshop: Dienstag, 25.01.2022 // 10:00-14:00 Uhr
Wo? online. Für die Anmeldung senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Workshop 1“ an Sinje Steinmann, wir melden uns dann mit weiteren Informationen.
Wer? Der Workshop richtet sich an die Mitglieder der VAM Berlin sowie an alle Interessierten. Die Teilnahme für VAM-Mitglieder ist bei verbindlicher Anmeldung kostenfrei.
Selbstverständlich besteht bei einem Beitritt in die VAM Berlin bis zum 24.01.2022 die Möglichkeit einer kostenlosen Teilnahme. Wie werde ich Mitglied der VAM, der Berufs- und Interessenvertretung für MusikerInnen der Alten Musik? hier…