Workshop 10: »Businessplan« für freischaffende Musiker:innen
mit Berit Kramer
Wo bin ich heute und wo möchte ich hin? Welche Abschnitte lassen sich im Berufsleben freischaffender Musiker:innen planen, welche Fragen tun sich auf? Welche Elemente aus einem “Businessplan” können meine Arbeitsabläufe vereinfachen und zu mehr Planungssicherheit beitragen?
Was wie eine Unternehmensstrategie klingt, kann inhaltlich und zahlenmäßig durchaus auf die Karriere freischaffender Musiker:innen angewendet werden. Im Laufe des Berufslebens werden sich immer wieder Fragen stellen, die man – zumindest teilweise – antizipieren kann, um bestmöglich mit der Situation umzugehen.
Referentin
Berit Kramer ist freie Kulturmanagerin, die ihre Aufgabe als passionierte Dienstleistung für die Kulturschaffenden versteht. Sie möchte Kultur ermöglichen, den Künstlerinnen und Künstlern ihre Bühne bereiten und sie bei der Organisation unterstützen. Mit den Erfahrungen, die sie in vorhergehenden Anstellungsverhältnissen sammeln konnte, hat sie sich in den vergangenen Jahren vor allem auf die Unterstützung in der Projektentwicklung und -realisierung konzentriert und mit Musiker*innen der Alten wie der zeitgenössischen Musik Projekte angestoßen und als Projektmanagerin realisiert. Sie ist u.a. Mitglied der VAM Berlin e.V. und der inm berlin e.V. und sitzt am Runden Tisch Chormusik des Landesmusikrates. In Diskussionen beispielsweise um Honoraruntergrenzen bringt sie ihre Erfahrungen aus Veranstalter- wie aus Musiker:innensicht ein und findet es besonders spannend, wie langfristig für alle zu Verbesserungen gefunden werden kann.
Wann? Workshop: Januar 2023
Wo? nähere Informationen in Kürze hier.
Wie? Der Workshop richtet sich an die Mitglieder der VAM Berlin und ist für diese kostenfrei bei verbindlicher Anmeldung.
Selbstverständlich besteht bei einem rechtzeitigen Beitritt in die VAM Berlin die Möglichkeit einer kostenlosen Teilnahme. Wie werde ich Mitglied der VAM, der Berufs- und Interessenvertretung für MusikerInnen der Alten Musik?
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von v-a-m.org zu laden.
