Nach dem Studium langjährige Tänzerin im ENSEMBLE HISTORISCHER TANZ BERLIN (UdK) unter Prof. Karl Heinz Taubert, später seine Assistentin; seit 1989 Unterrichtstätigkeit in Historischem Tanz; seit dem Tod von Prof. Taubert 1990 Leiterin des ENSEMBLE HISTORISCHER TANZ BERLIN (UdK) und Lehrbeauftragte für Historischen Tanz / Bewegungskonventionen am Fachbereich Darstellende Kunst, Universität der Künste Berlin; seit 1999 Lehrbeauftragte für Historischen Tanz an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig in der Abteilung Alte Musik; daneben umfangreiche Lehr- und Unterrichtstätigkeit an verschiedenen Hochschulen von Flensburg bis Graz, von Frankfurt bis Shanghai sowie Aus- und Weiterbildungsinstituten in Deutschand, Frankreich, Tschechien, der Schweiz.
Tanzforschung, Rekonstruktion von Tänzen aus historischen Tanzschriften vom 15. bis zum 19. Jahrhundert, Choreographien, Einstudierungen von Programmen, und Aufführungen mit dem ENSEMBLE HISTORISCHER TANZ BERLIN (UdK) und anderen Tanzgruppen; vielfältige tänzerische Aktivitäten als Tänzerin im Ensemble und mit solistischen Auftritten in Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Tschechien und China mit selbst konzipierten Programmen und Themenvorgaben bei Festivals.
Choreographien, Tanz- und Bewegungstraining an Theatern (u.a. Staatliche Bühnen Berlin, Renaissance Theater Berlin, Theater Basel, Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz, Shakespeare Company Berlin und für Volker Schlöndorff) und für Fernsehen und Film (u.a. „Gutshaus 1900″/ARD, „Heinrich VIII“/Arte; Filme „Effi Briest“ und „Goethe!“); Choreographien im historischen Stil für die Tanzszenen in Oper, zu denen keine Originalchoreographie vorliegt: u.a. Rameau, „Pygmalion“, „Ballet des fleurs“ & „Die Prinzessin aus Navarra“; Mozart, „Pantalon & Colombine“; Campra, „L’Europe galante“; Telemann, „Damon“; Purcell, „Fairy Queen“ und „Dido and Aeneas“; Heinichen, „Die lybische Talestris“; wissenschaftliche und choreographische Veröffentlichungen, Übersetzungen, Vorträge, Vorlesungen zu verschiedenen Themengebieten des Höfischen / Historischen Tanzes.