Der Proberaum an der Wilhelmsaue bleibt vorerst erhalten

Bis Ende 2025 bleibt der große Proberaum an der Wilhelmsaue bestehen und kann ...weiterlesen

Wilhelmsaue: Proberaum steht vor dem Aus

Der subventionierte Proberaum in der Wilhelmsaue steht offenbar kurz vor dem ...weiterlesen

Kürzungswelle trifft nun auch die Alte Musik-Förderung 

Die Kürzungen treffen nun auch die Fördertöpfe der Alten Musik und die für ...weiterlesen

Honoraruntergrenzen: Aktualisierte Version des „Berliner Modells“

Gemeinsam mit den Verbänden im DACH Musik haben wir eine aktuelle Version des ...weiterlesen

Statement zum Erhalt der Probenorte Wilhelmsaue und studioboerne45

Die Ensemble-Proberäume “Wilhelmsaue” und “studioboerne45” müssen für ...weiterlesen

Umfrage zum EFRE-Projekt >>EMPOWERMENT II – Alte Musik digital<<

Im Zuge unseres EFRE-Projekts >>EMPOWERMENT II - Alte Musik digital<< haben wir ...weiterlesen

Problematik: Scheinselbständigkeit der Honorarkräfte an den Musikschulen

Die Problematik der Scheinselbstständigkeit an den öffentlichen Musikschulen ...weiterlesen
zur Übersicht Blog

Kalender

Eine Übersicht über die Konzerte der Alten Musik in Berlin und der Region.

zur Übersicht Kalender

Ensembles / Festivals / Reihen

Ensembles, Reihen und Festivals in Berlin aus der Alten Musik und der historischen Aufführungspraxis. ...weiterlesen

Alte Musik Studieren

Informationen über die verschiedenen Studiengänge in Berlin aus dem Bereich Alte Musik und historische Aufführungspraxis. ...weiterlesen

Proberäume

Probenraum Alte Musik Berlin

Proberäume für Alte Musik in Berlin.

Mehr erfahren

VAM Berlin

Alle Informationen über die Vereinigung Alte Musik Berlin e.V. ...weiterlesen

Service

Hier findet ihr wichtige Materialien zu Themen wie Förderungen oder Honoraruntergrenzen, unsere Workshop Handouts und weiterführende Links. ...weiterlesen

Workshops

EMPOWERMENT II – ALTE MUSIK VERNETZT

zu den Workshops

VAM Berlin

Die Vereinigung Alte Musik Berlin (VAM Berlin) bündelt seit 2012 die Interessen der Berliner Alte Musik-Szene, fördert den Diskurs innerhalb der Kollegenschaft und dient mit ihrer Expertise als verlässliche Ansprechpartnerin für Politik und Verwaltung. Sie wird als solidarisches Netzwerk von aktiven Musiker:innen der Alten Musik in ehrenamtlichem Engagement geführt.

Ihr gehören aktuell mehr als 200 Künstler:innen, Unterstützer:innen und Ensembles an.