Festtag Alte Musik

Abschluss: Festtag Alte Musik mit der VAM Berlin Wir feiern die Alte Musik! Die Alte Musik-Szene Berlins kommt zusammen und präsentiert sich an diesem Festtag in ihrer ganzen Vielfalt mit mehreren Konzerten. Wann? Festtag Alte Musik: 6. Mai 2023 Wo? nähere Informationen in Kürze hier. Wie? Der Festtag Alte Musik richtet sich an alle Mitglieder…

Workshop 10: »Businessplan«

Workshop 10: »Businessplan« für freischaffende Musiker:innen mit Berit Kramer Wo bin ich heute und wo möchte ich hin? Welche Abschnitte lassen sich im Berufsleben freischaffender Musiker:innen planen, welche Fragen tun sich auf? Welche Elemente aus einem “Businessplan” können meine Arbeitsabläufe vereinfachen und zu mehr Planungssicherheit beitragen? Was wie eine Unternehmensstrategie klingt, kann inhaltlich und zahlenmäßig…

Workshop 9 & Diskussion: Arbeitslosenversicherung für Freiberufler:innen?

Workshop 9 & Diskussion: Arbeitslosenversicherung für Freiberufler:innen? – Perspektiven und Hindernisse mit N.N. Warum gibt es keine allgemeine Arbeitslosenversicherung für freischaffende Künstler:innen? Was ist die “freiwillige Arbeitslosenversicherung” und was sind die Zugangsbedingungen? Passt dieses Modell für uns? Wie müsste eine Arbeitslosenversicherung für freischaffende Künstler:innen beschaffen sein? Welche Modelle gibt es in anderen Ländern? Nach einer…

Workshop 8b: Website und Social Media

Workshop 8b: Website und Social Media mit N.N. Wie muss eine Pressemitteilung aufgebaut sein, damit sie alle Informationen liefert und wahrgenommen wird? Wie gestalte ich einen Newsletter? Was zeichnet pressewirksame Fotos aus? Im ersten Workshop wird mit Blick auf die klassische Musikszene vermittelt, wie und mit welchen Inhalten eine Pressemitteilung verfasst wird. Anhand von Beispielen…

Workshop 8a: Pressemitteilung, Newsletter, Fotos

Workshop 8a: Pressemitteilung, Newsletter, Fotos mit N.N. Wie muss eine Pressemitteilung aufgebaut sein, damit sie alle Informationen liefert und wahrgenommen wird? Wie gestalte ich einen Newsletter? Was zeichnet pressewirksame Fotos aus? Im ersten Workshop wird mit Blick auf die klassische Musikszene vermittelt, wie und mit welchen Inhalten eine Pressemitteilung verfasst wird. Anhand von Beispielen werden…

Workshop 7: Konzertakquise und Veranstalterkommunikation

Workshop 7: Konzertakquise und Veranstalterkommunikation (Schwerpunkt Alte Musik) mit N.N. Wie recherchiere ich die für mich und mein Ensemble relevanten Veranstalter:innen und Festivals? Wie baue ich den Kontakt auf? Was sollte ich präsentieren können? Mit einer Künstleragentur sowie eine:m Veranstalter:in werden diese wichtigen Punkte erörtert und die verschiedenen Bedarfe angesprochen, damit beide Seiten gut zusammenfinden.…

Bergfest

Bergfest Sommerliches Netzwerktreffen, Revision des ersten Workshop-Halbjahres, Feedback zur Nachjustierung der noch anstehenden Seminare. Wann? Bergfest: Sommer 2022 Wo? Informationen in Kürze hier. Wie? Das Bergfest richtet sich an die Mitglieder der VAM Berlin sowie an alle Interessierten. Die Teilnahme ist kostenfrei. VAM FACEBOOK GROUP

Workshop 6: Förderentscheid und die nächsten Schritte

Workshop 6: Förderentscheid und die nächsten Schritte Den positiven Förderentscheid glücklich in der Tasche, stellen sich eine Menge Fragen: Projektmanagement, Abrechnung und Verwendungsnachweis… Besteht das Projekt den Realitätscheck? In welchem Maße kann oder muss der Finanzierungsplan überarbeitet werden und wie geht man mit notwendigen Änderungen um? Mit dem Eingang des Bewilligungsbescheids tut sich so manche…

Seminar 5b: Zusatzversicherungen etc.

Seminar 5b: Zusatzversicherungen, Bayerische Versorgungskammer etc. mit N.N. Was kann ich am Ende meines Berufslebens an gesetzlicher Rente erwarten? Wie funktioniert eigentlich die Grundrente und wo liegen die Probleme für freischaffende Künstler:innen? Welche Möglichkeiten der zusätzlichen Absicherung gibt es? In diesen beiden Workshops (5a & 5b) werden Schwerpunkte gesetzt und Fragen behandelt, die speziell die…

Seminar 5a: KSK und gesetzliche Rentenversicherung

Seminar 5a: Gesetzliche Rentenversicherung und Künstlersozialkasse mit N.N. Was kann ich am Ende meines Berufslebens an gesetzlicher Rente erwarten? Wie funktioniert eigentlich die Grundrente und wo liegen die Probleme für freischaffende Künstler:innen? Welche Möglichkeiten der zusätzlichen Absicherung gibt es? In diesen beiden Workshops (5a & 5b) werden Schwerpunkte gesetzt und Fragen behandelt, die speziell die…

Workshop 4: Einkommensteuer

Workshop 4: Einkommensteuererklärung mit N.N. Einkünfte und Ausgaben korrekt angeben, Geld sparen – Einkommensteuer für freiberufliche Musiker:innen ist kein Hexenwerk, aber man muss wissen, was wo und wie eingetragen wird. Neben einer allgemeinen Einführung in die aktuellen Formulare der Einkommensteuererklärung werden in diesem Workshop spezielle branchenspezifische Fragestellungen behandelt, beispielsweise die steuerliche Einordnung von Corona-Hilfen und…

Workshop 3: Vertragsgestaltung – wie und warum?

Workshop 3: Vertragsgestaltung – wie und warum? mit Laura Rhotert, LL.M. Anfrage, Konzert und dann kommt das Geld? Oder doch lieber Verträge schließen? Was gilt ohne schriftlichen Vertrag? Wie kann man Ausfallhonorare vertraglich vereinbaren? Welche Rolle spielen Leistungsschutzrechte? Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf die Vertragsbedingungen?  Mit Laura Rhotert, Juristin aus dem Bereich Vertragsrecht, wird…